Oliver Schmidkonz
Stefan Schmidkonz
Zuhören bedeutet, einen Raum zu schaffen, in dem deine Gedanken und Gefühle sicher Platz finden können. Ich möchte dir genau diesen Raum bieten – ein Ort, an dem du gehört wirst und wir gemeinsam herausfinden, was für dich gerade wichtig ist. Mit Offenheit und Aufmerksamkeit begleite ich dich dabei, neue Perspektiven zu entdecken, die richtigen Fragen zu stellen und konstruktive Impulse zu setzen.
Mein Ziel ist es, dir das Gefühl zu geben, wahrgenommen zu werden, während wir gemeinsam herausarbeiten, was dir weiterhilft. Es geht nicht darum, schnelle Antworten zu finden, sondern darum, mit Einfühlsamkeit und Verständnis Klarheit und Lösungen zu entwickeln, die zu dir passen. In deinem Tempo und mit deinem Fokus – damit du gestärkt weitergehen kannst.
Mit einer ruhigen und einfühlsamen Art biete ich dir einen geschützten Raum, in dem du deine Gedanken und Gefühle sortieren kannst – ohne Druck und in deinem eigenen Tempo. Mir ist es wichtig, dir auf Augenhöhe zu begegnen und dich wertschätzend auf deinem Weg zu begleiten.
Gemeinsam erkunden wir deine Möglichkeiten und Ressourcen, um herauszufinden, was sich für dich richtig anfühlt. Ich bin überzeugt, dass die Antworten bereits in dir liegen, auch wenn sie im Moment vielleicht verborgen erscheinen. Ich unterstütze dich dabei, diese Antworten zu entdecken und daraus Lösungen zu entwickeln, die zu dir passen.
Berufserfahrungen
-
Inhouse Consultant bei einer Krankenkasse (seit 2021):
Beratung und Coaching von Einzelpersonen und Teams, Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Kommunikation und Prozesse -
Mitarbeiter im betrieblichen Gesundheitsmanagement (2 Jahre):
Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in Unternehmen durch gezielte Maßnahmen und Programme -
Erfahrung im Vertrieb:
Kundenorientierung und Kommunikationsgeschick durch Tätigkeit im Verkauf
Qualifikationen
-
Wirtschaftsfachwirt
Fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen für Beratung und Management -
Fortbildungen in Kommunikation:
Vertiefte Kompetenzen in Gesprächsführung und Konfliktlösung -
Ausbildung zum systemischen Berater (seit 2023 i.A.):
Ganzheitlicher Ansatz für Beratung von Einzelpersonen, Familien und Teams
"Veränderung beginnt, wenn du den ersten Schritt in deine Richtung machst"
Berufserfahrungen
-
Erzieher in der stationären Jugendhilfe:
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durch heilpädagogische und systemische Ansätze -
Auslandsaufenthalte:
Erfahrung und persönliches Wachstum durch Reisen nach Thailand und Spanien (inkl. Jakobsweg)
Qualifikationen
-
Erzieher-Ausbildung: pädagogische Basis für die Arbeit mit jungen Menschen mit Schwerpunkt Kinder-/Jugendarbeit
-
Ausbildung zum systemischen Berater (seit 2023 i.A.): Entwicklung von Methoden zur Begleitung von Einzelpersonen und Familien
-
Interkulturelle Kompetenzen: Erweiterte Perspektiven durch internationale Erfahrungen